Die Ampelkoalition will den §218 StGB streichen. Damit wÀre die Abtreibung ungeborener Kinder grundsÀtzlich legal. Wie eine Nachfolgeregelung aussehen soll, wird diskutiert.
Meinungen, Ansichten und Gedanken zu LGBTQIA+
Meinungen, Ansichten und Gedanken zu LGBTQIA+ begegnen uns zur Zeit vielfĂ€ltig. Wenn Du den Wunsch hast, Dich dazu zu Ă€uĂern, teile uns doch Deine Meinung mit, entweder hier unten als Kommentar, nachdem Du Dich anmeldest (Deine Email wird nicht öffentlich gemacht) oder an Was ist LGBTQIA+? LGBTQIA+ ist eine englische AbkĂŒrzung fĂŒr: Lesbian […]
Erste RĂŒckmeldungen auf unseren Aufruf
Der oben abgebildete Flyer stammt nicht original von WHO und BZgA, spiegelt aber genau deren Absichten wieder (BroschĂŒre der BZgA, 2011). Auf unsere Frage, inwiefern bereits bei kleinen Kindern in Grundschulen und KindergaÌrten unter dem Deckmantel der SexualaufklaÌrung FruÌhsexualisierung stattfindet, erhielten wir Antworten, von denen wir einige hier veroÌffentlichen. Wir suchen weiter nach Erziehern, Eltern […]
Unglaubliches aus Institutionen und Behörden
In dieser Sammlung von Kurzberichten möchten wir deutlich machen, wie sehr sich unser Staat seit der Coronakrise verĂ€ndert hat und wie sehr man heute um die Einhaltung der Grund- und Menschenrechte kĂ€mpfen muss. Auch um die staatlich verordnete FrĂŒhsexualisierung geht es hier. Krankenkassenchef entlassen wegen ehrlicher Darstellung von unerwĂŒnschten Nebenwirkungen der Coronaimpfung. Wie die […]
Eltern-Kind-Entfremdung
Besondere Aspekte zur jeweiligen Betroffenheit von Kindern und Jugendlichen aus deren Perspektive 1. EinfĂŒhrung 2. Bindung und Bindungsverhalten bei Kindern und Jugendlichen 3. Verhaltensstörungen, die unabhĂ€ngig vom jeweiligen Bindungsangebot bestehen können 4. Besondere Umgangsformen bei Kindern und Jugendlichen mit VerhaltensauffĂ€lligkeiten 5. NĂ€heres zu den eigentlichen Entfremdungskonflikten 1. EinfĂŒhrung Diese Abhandlung befasst sich lediglich mit der […]
Internationale Reihe, Teil 3: Entspannung in RumÀnien
In dieser Reihe wollen wir den Blick ausweiten und die VerhĂ€ltnisse in anderen LĂ€ndern betrachten. Wie geht es den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dort und welche Nachwirkungen hat die Coronakrise? Entspannung in RumĂ€nien Schulen: In RumĂ€nien ist es erlaubt, Kinder auch zuhause zu unterrichten. Man wird nicht kriminalisiert oder finanziell bestraft. Es gab auch eine […]
Internationale Reihe, Teil 2: Bericht aus Namibia
In dieser Reihe wollen wir den Blick ausweiten und die VerhĂ€ltnisse in anderen LĂ€ndern betrachten. Wie geht es den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dort und welche Nachwirkungen hat die Coronakrise? Bericht aus Namibia Ich bin Gerhard und ich bin mit meiner Familie nach Namibia ausgewandert. Es fĂŒhlt sich an wie eine Flucht, da man uns […]
Die Politik der GrĂŒnen zielt auf die Entfremdung von Kindern und Eltern ab
Kommentar zu den GrĂŒnen-Wahlkampfversprechen zur Familienpolitik Vor ĂŒber einem Jahr erklĂ€rten die GrĂŒnen in ihrem âArgumentationshilfepapier zur Bundestagswahl 2021â ihren Mitgliedern, die Wahlkampf vor Ort machen sollten, was sie unter einer Politik verstehen, mit der sie die âKinder ins Zentrum rĂŒckenâ und âdie Familie stĂ€rkenâ wollen (1). Dass mit der GrĂŒnen-Politik âBeruf und Privatleben besser […]
Kinderrechte ins Grundgesetz ???
Handelt es sich hierbei um einen verdeckten Angriff auf das Erziehungsrecht der Eltern und damit auf die Familie? Diese Frage beschĂ€ftigt mich schon lĂ€nger und darum habe ich mich auf den Weg gemacht, eine Antwort darauf zu finden. Die UN-Kinderrechtskonvention trat am 2. September 1990 in Kraft. Der deutsche Bundestag hat der Kinderrechtskonvention mit Gesetz […]
Weltkindertag 20-09-2022
Gaby von AG Kindeswohl, am 20.September.22 Unter dem Motto âGemeinsam fĂŒr Kinderrechteâ wird am 20. September in Deutschland und in anderen LĂ€ndern der Weltkindertag gefeiert. Gerade in Krisenzeiten leiden die schwĂ€chsten Mitglieder der Gesellschaft am meisten. Neben alten und kranken Menschen sind das vor allem unser aller Kinder. Seit dem Jahr 1992 gilt die Kinderrechtskonvention […]