Sexualpädagogik der Vielfalt

Sexualpädagogik der Vielfalt

Sexualpädagogik der Vielfalt, Gender-Ideologie / Queere Bildung in unseren Kinder-, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen „Sexualpädagogik der Vielfalt“  und „Queere Bildung“ – das hört sich tolerant, weltoffen und harmlos an. Was steckt jedoch wirklich hinter dem Begriff? Es geht leider nicht daraus hervor, dass es auf Theorien eines pädophilen Menschen aufbaut. Es wird leider nicht deutlich, dass […]

Regierungspräsidium Stuttgart lehnt Freie Schule ab

Mit fadenscheiniger und teilweise haarsträubender Begründung hat das Regierungspräsidium Stuttgart am 21.07.2023 die Zulassung der Freien Aktiven Schule Teck abgelehnt, obwohl diese ein gut durchdachtes Schulkonzept vorlegte (von Werner Haser, Lehrer a.D.) Es war eine nach außen hin freundlich erscheinende Begrüßung zu einem klärenden Gespräch über die Genehmigung unserer geplanten Ersatzschule in der Nähe von […]

Ausbildung der externen Sexualpädagogen

Aufklärungsprojekte und -workshops werden immer häufiger von LSBTIQ-Gruppen an Schulen durchgeführt – oft ohne die Anwesenheit des Lehrers. LSBTIQ steht für lesbisch, schwul, bi, transsexuell, intersexuell und queer. Oder sie nennen sich LGBTIQ+, wobei hier das „G“ für Gay (engl.) Intersexuell und das „+“ oder „++“ für weitere 72 – 132 Sexualitäten/sexuelle Identitäten steht. Sexuelle […]

Meinungen, Ansichten und Gedanken zu LGBTQIA+

Meinungen, Ansichten und Gedanken zu LGBTQIA+ begegnen uns zur Zeit vielfältig. Wenn Du den Wunsch hast, Dich dazu zu äußern, teile uns doch Deine Meinung mit, entweder hier unten als Kommentar, nachdem Du Dich anmeldest (Deine Email wird nicht öffentlich gemacht) oder an orga@ag-kindeswohl.de   Was ist LGBTQIA+? LGBTQIA+ ist eine englische Abkürzung für: Lesbian […]

Erste Rückmeldungen auf unseren Aufruf

Der oben abgebildete Flyer stammt nicht original von WHO und BZgA, spiegelt aber genau deren Absichten wieder (Broschüre der BZgA, 2011). Auf unsere Frage, inwiefern bereits bei kleinen Kindern in Grundschulen und Kindergärten unter dem Deckmantel der Sexualaufklärung Frühsexualisierung stattfindet, erhielten wir Antworten, von denen wir einige hier veröffentlichen. Wir suchen weiter nach Erziehern, Eltern […]

Kinderrechte ins Grundgesetz ???

Handelt es sich hierbei um einen verdeckten Angriff auf das Erziehungsrecht der Eltern und damit auf die Familie? Diese Frage beschäftigt mich schon länger und darum habe ich mich auf den Weg gemacht, eine Antwort darauf zu finden. Die UN-Kinderrechtskonvention trat am 2. September 1990 in Kraft. Der deutsche Bundestag hat der Kinderrechtskonvention mit Gesetz […]

Weltkindertag 20-09-2022

Gaby von AG Kindeswohl,  am 20.September.22 Unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ wird am 20. September in Deutschland und in anderen Ländern der Weltkindertag gefeiert. Gerade in Krisenzeiten leiden die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft am meisten. Neben alten und kranken Menschen sind das vor allem unser aller Kinder. Seit dem Jahr 1992 gilt die Kinderrechtskonvention […]

Resilienzförderung bei Kindern

Resilienz bei Kindern zu fördern, das heißt sie stark und flexibel zu machen im Umgang mit Stresssituationen. Und dafür zu sorgen, dass Kinder keine Befehlsempfänger, sondern selbstbewusste Persönlichkeiten werden. Für Kinder: Ich sage NEIN, wenn mir etwas nicht gefällt, weh tut oder unangenehm ist. Mein Körper gehört voll und ganz mir selbst! Dann schaue ich […]

Was die Masken- und Testpflicht von Schülern wirklich bedeutet

Eltern werden bestraft, weil sie sich um das Wohl ihrer Kinder kümmern – Vater und Mutter müssen mehrere Tausend Euro Buß- und Zwangsgeld bezahlen – Artikel von Anna Mertenstein (Original unter https://corona-hilfestellung.de/2022/05/01/eltern-werden-bestraft/) Gerhard (Name geändert) will seine Kinder schützen. Sie auf ein selbstständiges und eigenverantwortliches Leben vorbereiten. Doch so einfach ist es nicht. Gerhard möchte, dass […]

Kollateralschäden in der Corona-Pandemie aus Sicht einer Logopädin

In der derzeitigen Corona-Pandemie sind viele sogenannte Kollateralschäden aufgetreten. Manche davon sind sofort sichtbar und manche wiederum stechen nicht sofort ins Auge, sondern zeigen sich erst im Nachhinein. Unter den Logopäden, die sich kritisch mit den Maßnahmen auseinandersetzen, hat gerade erst eine Bestandsaufnahme begonnen. Diese läuft nicht im Rahmen langwieriger Studien, sondern beginnt in Chatgruppen, […]