Der Beutelsbacher Konsens im Wortlaut I. ĂberwĂ€ltigungsverbot. Es ist nicht erlaubt, den SchĂŒler – mit welchen Mitteln auch immer – im Sinne erwĂŒnschter Meinungen zu ĂŒberrumpeln und damit an der „Gewinnung eines selbstĂ€ndigen Urteils“ zu hindern . Hier genau verlĂ€uft nĂ€mlich die Grenze zwischen Politischer Bildung und Indoktrination. Indoktrination aber ist unvereinbar mit der Rolle […]
ErlĂ€uterung der ânatĂŒrlichenâ entwicklungsbedingten IdentitĂ€tsunsicherheit
Zusammenfassung der IdentitĂ€tsirritation im Jugendalter wĂ€hrend der PubertĂ€t ErlĂ€uterung der ânatĂŒrlichenâ, d. h. entwicklungsbedingten IdentitĂ€tsunsicherheit von Jugendlichen wĂ€hrend der PubertĂ€t durch eine Art Neuprogrammierung des Gehirns. Das heiĂt, dass unter dem EinfluĂ von Sexualhormonen andere Interessen entstehen und dadurch viele der nicht oder weniger benötigten Verbindungen der Nervenkontakte im Gehirn abgebaut werden und neue entstehen […]
Gedanken zur deutschen Bildung
Let it be a better place
Verschiedene Bildungswege
Staatliche Schulformen – Bildungswege Zu den meist bekannten und in Anspruch genommen Schulform gehört die staatliche Grundschule. Im Anschluss an den Besuch der Grundschule, der in der Regel 4 Jahre â in Berlin und Brandenburg 6 Jahre â dauert, werden die SchĂŒler ihren Leistungen entsprechend auf die verschiedenen weiterfĂŒhrenden Schulformen wie Gymnasien,  Realschulen   oder Hauptschulen, […]
Bildung
Bildung begleitet einen Menschen sein Leben lang. Schon von klein an lernt es von seiner Umwelt und Familie, wobei jedes neugeborene Kind auch seine eigenen individuellen Talente schon mit sich bringt. Genau diese besondere Talente eines jeden einzelnen Menschenkindes sollten entfaltet werden um spĂ€ter die Berufung zu finden, die zu einem Selbst am besten passt. […]
SexualpÀdagogik der Vielfalt
Genderwahn im Klassenzimmer Sei es durch Aktivisten der LGBTQI*-Community, die als Referenten fĂŒr Workshops ĂŒber externe Vereine an die Schulen geholt werden oder durch LehrkrĂ€fte, die sich beauftragt sehen, diese Ideologie in den Klassenzimmern auszubreiten, indem sie die SchĂŒler auffordern, jeden Tag ihr âgefĂŒhltes Geschlechtâ anzugeben, bestimmte Begriffe nicht mehr zu verwenden und aus einem […]
RegierungsprÀsidium Stuttgart lehnt Freie Schule ab
Mit fadenscheiniger und teilweise haarstrĂ€ubender BegrĂŒndung hat das RegierungsprĂ€sidium Stuttgart am 21.07.2023 die Zulassung der Freien Aktiven Schule Teck abgelehnt, obwohl diese ein gut durchdachtes Schulkonzept vorlegte (von Werner Haser, Lehrer a.D.) Es war eine nach auĂen hin freundlich erscheinende BegruÌĂung zu einem klaÌrenden GespraÌch uÌber die Genehmigung unserer geplanten Ersatzschule in der NaÌhe […]
Kita-Raum fĂŒr Doktorspiele
Kita-Raum sollte âsexuelle Spieleâ ermöglichen â Jugendamt stoppt PlĂ€ne Eine Kita in Hannover hatte einen âKörpererkundungsraumâ angekĂŒndigt, in dem auch Doktorspiele von Kindern möglich sein sollten. Nun hat das Landesjugendamt den PlĂ€nen einen Riegel vorgeschoben. Das pĂ€dagogische Konzept mĂŒsse ĂŒberarbeitet werden. Endlich, dieses Jugendamt hat es verstanden! â€ïžâđ„ Hinweise kamen von den Eltern! đ„â€ïžâ Auch […]
Ausbildung der externen SexualpÀdagogen
AufklĂ€rungsprojekte und -workshops werden immer hĂ€ufiger von LSBTIQ-Gruppen an Schulen durchgefĂŒhrt â oft ohne die Anwesenheit des Lehrers. LSBTIQ steht fĂŒr lesbisch, schwul, bi, transsexuell, intersexuell und queer. Oder sie nennen sich LGBTIQ+, wobei hier das âGâ fĂŒr Gay (engl.) Intersexuell und das â+â oder â++â fĂŒr weitere 72 â 132 SexualitĂ€ten/sexuelle IdentitĂ€ten steht. Sexuelle […]
Erste RĂŒckmeldungen auf unseren Aufruf
Der oben abgebildete Flyer stammt nicht original von WHO und BZgA, spiegelt aber genau deren Absichten wieder (BroschĂŒre der BZgA, 2011). Auf unsere Frage, inwiefern bereits bei kleinen Kindern in Grundschulen und KindergaÌrten unter dem Deckmantel der SexualaufklaÌrung FruÌhsexualisierung stattfindet, erhielten wir Antworten, von denen wir einige hier veroÌffentlichen. Wir suchen weiter nach Erziehern, Eltern […]