Norbert Heuser - Gesunder Schlaf

Norbert Heuser – gesunder Schlaf

Norberts Kernaussage: Es gibt keine eigentliche Gesundheit ohne den gesunden Schlaf. Volkskrankheit Schlafproblem? Unser Gast, Norbert Heuser, hatte selbst nie Schlafprobleme. Aber er entdeckte im Laufe der Jahre in seiner Tätigkeit als Life-Coach, wie viele Mitmenschen davon betroffen sind und wie sehr das ihr Leben und ihre Gesundheit beeinträchtigt. Und diese Zahl scheint ständig zu […]

Experiment-3-wochen-komplett-ohne-handy

„Drei-Wochen-komplett ohne-Handy“ Experiment an einer Schule in Österreich.   In Österreich wurde nun ein „Drei-Wochen-ohne-Handy“ Experiment mit 69 Schülern und Schülerinnen wissenschaftlich vom Anton-Proksch-Institut und der Sigmund Freud Privat Universität in Wien begleitet und die Ergebnisse lassen sich nicht weg reden. Die Aufzeichnung des Elterncafés finden Sie am Ende dieses Artikels Prof. Dr. Michael Musalek, […]

Neugeborenes mit Gebärmutter

Warum soll man die Nabelschnur nicht sofort nach der Geburt trennen?

Gründe, weshalb die Nabelschnur bei der Geburt nicht sofort durchschnitten werden soll! In Entbindungskliniken gibt es eine ungeschriebene Regel, die Nabelschnur sofort zu durchtrennen. Aber Sie sind keineswegs dazu verpflichtet!   Das liegt daran, dass sich das Neugeborene zum Zeitpunkt der Geburt in einem Zustand der doppelten Atmung befindet. Zunächst erhält es Sauerstoff und Nährstoffe […]

digitaler Unterricht

Digitalisierung an Schulen

„Digitale Geräte verdrängen Stift und Papier zunehmend auch in deutschen Schulen. Eine norwegische Studie bestätigt nun, dass Handschreiben das Gehirn stärker vernetzt und die Lernfähigkeit verbessert. Dies unterstreiche die Notwendigkeit, Schülern mehr handschriftliche Aktivitäten zu vermitteln.“1 Diese Studien zeigen zudem, dass von Hand zu schreiben sowohl die Rechtschreibgenauigkeit als auch das Erinnerungsvermögen stärker verbessert als […]

Ulrike Middendorf

Ulrike Middendorf – Warum passt mein Kind nicht in die Schublade? Teil 1-3

„Warum passt mein Kind nicht in die Schublade?“ – oder „Muss mein Kind in eine Schublade passen?“ Jedes Kind lernt anders – und das ist kein Defizit, sondern ein Schatz! Viele Eltern kennen das Gefühl: Das eigene Kind passt einfach nicht in die üblichen Schubladen von Schule und Alltag. Doch gerade das macht seine Einzigartigkeit […]

Dr Anne Ohlert Traumafolgestörung Teil1-3

Dr. Anne Ohlert Traumafolgestörungen Teil 1-3

Folgen und Alltagsprobleme nach dem Trauma Aufbau der Vortragsreihe: Teil 1: systematisch-diagnostische Grundlagen. Teil 2: Folgen und Alltagsprobleme nach dem Trauma. Teil 3 (Ausblick): unmittelbare traumatische Erfahrungen und konkrete Begleitung. In diesem III. Teil geht es darum, was traumatisierte Menschen benötigen (ohne dass denen das bewusst sein muss). Mit benötigen ist eine verständnisvolle Kontaktaufnahme und […]

Weltkindertag Bild

Weltkindertag 2025

niederländisch englisch rumänisch französisch  Kinderrechte – Bausteine für Demokratie und Frieden Die vergangenen Jahre haben uns gezeigt, wie verletzlich Kinderrechte sind. Besonders in der Zeit der Pandemie mussten Kinder auf vieles verzichten: auf Nähe, auf Unbeschwertheit, auf selbstverständliche Begegnungen. Maskenpflicht, Kontaktbeschränkungen, unnötige Tretereien mit Giftstoffen und die ständige Sorge um die Gesundheit der Älteren haben […]

Ulrike Middendorf 19.9.2025

Elterncafé: Ulrike Middendorf 19.9.2025

✨ „Warum passt mein Kind nicht in die Schublade?“ 👉 3-teilige Zoom-Reihe für Eltern, Lehrer, Pädagogen und Interessierte Vielleicht kennst du das: Dein Kind lernt und denkt anders – und plötzlich scheint es, als würde es nicht ins „System“ passen. Doch das Problem ist oft nicht das Kind, sondern dass unser heutiges Schulsystem nicht für […]

Dr Anne Ohlert Traumafolgestörung Teil1-3

Elterncafé: Dr. Anne Ohlert 12.9.2025

Traumafolgestörung Teil III (Zoom Link siehe unten) Auf wiederholten Wunsch und weil es mit der Aufzeichnung nicht funktioniert hat, wiederholt Dr. Anne Ohlert Ihren Online-Vortrag „Traumafolgestörung Teil III“ und vervollständigt somit die 3-teilige Reihe über Traumafolgestörungen. Sie wird auch kurz Teil 1 und 2 zusammenfassen. Danke dafür!!! Sichere Umgangsformen benötigen Hintergrundwissen!!!!   Was betroffene Menschen (auch […]

Dagmar Kieninger – Altersgerechte Sexualpädagogik

Mag. Dagmar Kieninger – „Sexuelle Aufklärung“ alters- und entwicklungsgerecht Dieser Beitrag von Dagmar Kieninger ist vorbildlich, um beim Thema „Sexuelle Aufklärung“ für Eltern und für Pädagogen eine Hilfestellung zu sein.   Sexuelle Aufklärung soll und muss alters- und entwicklungsgerecht geschehen, um Verwirrung, Verstörung oder sogar Schäden in der Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen zu vermeiden. […]