Ente Abschluß

Externe Bildungsabschlüsse

Externe Bildungsabschlüsse In Deutschland lässt sich jeder gewünschte Abschluss erreichen. Und das auch ohne einen Besuch einer Schule. Jeder ist selbst verantwortlich für seine Zukunft und darum ist die Motivation um so größer, wenn dies aus freiem Willen und eigenem Ansporn passiert. Die Kinder, welche die Freiheit genießen ihren Bildungsweg selbst bestimmen zu dürfen, erreichen […]

Private Bildungswege

Private Bildungswege

Private Schulformen Reformschulen  oder Ersatzschulen  gibt es mittlerweile in jedem Bundesland, doch die Finanzierung muss bis jetzt von den Familien selbst übernommen werden. Erst nach min. 3 bis 6 Jahren Selbstfinanzierung besteht die Möglichkeit staatlich anerkannt zu werden. Dafür geben diese Schulen viel mehr Raum für selbst bestimmtes Lernen, es gibt meist keine Noten bzw. […]

Verschiedene Bildungswege

Verschiedene Bildungswege

Staatliche  Schulformen – Bildungswege Zu den meist bekannten und in Anspruch genommen Schulform gehört die staatliche Grundschule. Im Anschluss an den Besuch der Grundschule, der in der Regel 4 Jahre – in Berlin und Brandenburg 6 Jahre – dauert, werden die Schüler ihren Leistungen entsprechend auf die verschiedenen weiterführenden Schulformen wie Gymnasien,   Realschulen   oder Hauptschulen, […]

Bildungsentwurf Deutschland

In Deutschland herrscht seit ungefähr einem Jahrhundert die Schulpflicht. Vor hundert Jahren mussten viele Kinder in jungen Jahren hart arbeiten, sie trugen zum Überleben der Familie bei und hatten in dieser Situation keine Chance auf Bildung und damit auf ein besseres Leben. In dieser Situation konnte die Schulpflicht diesen Kindern die Chance auf eine gute […]

Bildung

Bildung

Bildung begleitet einen Menschen sein Leben lang. Schon von klein an lernt es von seiner Umwelt und Familie, wobei jedes neugeborene Kind auch seine eigenen individuellen Talente schon mit sich bringt. Genau diese besondere Talente eines jeden einzelnen Menschenkindes sollten entfaltet werden um später die Berufung zu finden, die zu einem Selbst am besten passt. […]

Hammer und Paragraph

Der Masern-Impfbefehl

So manches Gesundheitsamt arbeitet nur mit Bescheiden. Dass das Schreiben ein Bescheid ist, erfährt der ungeübte Leser erst am Ende des Texts in der Rechtsbehelfsbelehrung. Der letzte Bescheid dieser Familie aus Niedersachsen lautete wie folgt: 1. Ich fordere Sie auf, den Impfschutz Ihres Kindes gegen Masern zu vervollständigen. 2. Ich ordne den sofortigen Vollzug an. […]

Kind und Welt

Weltkindertag 2023

Juhuu….Es ist wieder soweit! Der Weltkindertag 2023 ist da! Am 20. September 2023 wird in ganz Deutschland und auch in 145 weiteren Ländern der Weltkindertag gefeiert. Ein Tag, an dem die Kinder im Mittelpunkt stehen und ihren Stimmen Gehör verschafft wird. Vor allem sollen wir uns erinnern, dass Kinder die Zukunft sind und dass die […]

Stop Hand

Kita-Raum für Doktorspiele

Kita-Raum sollte „sexuelle Spiele“ ermöglichen – Jugendamt stoppt Pläne Eine Kita in Hannover hatte einen „Körpererkundungsraum“ angekündigt, in dem auch Doktorspiele von Kindern möglich sein sollten. Nun hat das Landesjugendamt den Plänen einen Riegel vorgeschoben. Das pädagogische Konzept müsse überarbeitet werden. Endlich, dieses Jugendamt hat es verstanden! ❤️‍🔥 Hinweise kamen von den Eltern! 🔥❤️‍ Auch […]

Ente Abschluß

Ausbildung der externen Sexualpädagogen

Aufklärungsprojekte und -workshops werden immer häufiger von LSBTIQ-Gruppen an Schulen durchgeführt – oft ohne die Anwesenheit des Lehrers. LSBTIQ steht für lesbisch, schwul, bi, transsexuell, intersexuell und queer. Oder sie nennen sich LGBTIQ+, wobei hier das „G“ für Gay (engl.) Intersexuell und das „+“ oder „++“ für weitere 72 – 132 Sexualitäten/sexuelle Identitäten steht. Sexuelle […]

Bildung

Weltkindertag 20-09-2022

Gaby von AG Kindeswohl,  am 20.September.22 Unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ wird am 20. September in Deutschland und in anderen Ländern der Weltkindertag gefeiert. Gerade in Krisenzeiten leiden die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft am meisten. Neben alten und kranken Menschen sind das vor allem unser aller Kinder. Seit dem Jahr 1992 gilt die Kinderrechtskonvention […]