Ulrike Middendorf

Ulrike Middendorf – Warum passt mein Kind nicht in die Schublade? Teil 1-3

Ulrike Middendorf- Muss mein Kind in eine Schublade passen? Teil1-3

Ulrike Middendorf 19.9.2025

„Warum passt mein Kind nicht in die Schublade?“ – oder

„Muss mein Kind in eine Schublade passen?"

Jedes Kind lernt anders – und das ist kein Defizit, sondern ein Schatz!

Viele Eltern kennen das Gefühl: Das eigene Kind passt einfach nicht in die üblichen Schubladen von Schule und Alltag.
Doch gerade das macht seine Einzigartigkeit aus.

Am ersten Abend der 3-teiligen Online-Reihe tauchen wir ein in die „Optimale Gehirnorganisation“ nach Carla Hannaford für Eltern, Lehrer, Pädagogen und Interessierte

Das erwartet dich:
Entdecke dein persönliches Dominanzmuster (Auge, Ohr, Hand, Fuß, Gehirnhälfte) mit praktischen Übungen -> So lernst Du das Deines Kindes zu erkennen und warum das so ist.

Verstehe, warum Stress uns blockiert – und wie wir die Brücke schlagen, damit wir trotzdem klar denken & handlungsfähig bleiben, auch das Kind.

Erlebe, wie Lernen mit Kopf, Herz und Hand entspannt und freudvoll wird.

Dieses Wissen macht Lernen lebensfreundlicher – für alle!
Kinder, Eltern, Lehrer, Lernbegleiter, Pädagogen und alle anderen Interessierte.

Aufzeichnung siehe unten

______________________________________________________________________________

Welche Lernprofile gibt es? Teil 2

Wie können wir diese im Alltag erkennen und sinnvoll nutzen?

Welche konkreten Lösungen entstehen daraus für Schule, Familie und Lernen?

Ich teile an diesem Abend nicht nur mein Wissen aus der Braingym-Ausbildung als Brain-Gym® Instructor,

sondern auch zentrale Impulse aus meiner Weiterbildung zum Potentialentfaltungscoach bei Prof. Dr. Gerald Hüther.

Du bekommst praktische Übungen, neue Blickwinkel und vor allem: ermutigende Ideen für den Alltag.

Aufzeichnung siehe unten

_______________________________________________________________________________

Ein wichtiger Schritt: Wir merken uns die Lösung, nicht das Problem. Teil 3

In diesem Teil verbinden wir die optimale Gehirnorganisation mit Erkenntnissen aus meinen Ausbildungen bei Prof. Dr. Gerald Hüther (Potenzialentfaltung) und Verena König (traumasensible Begleitung).

So entsteht ein neuer Blick darauf, was Kinder wirklich stärkt: Verbundenheit und Autonomie, Sicherheit und Freiheit.

Um die Aufzeichnung anzusehen , klicken Sie bitte den orangenen Button unten, um das Video aus Odysee hier frei zu geben.

Ulrike Middendorf Lerntypen Teil 1

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von AG Kindeswohl e.V.. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ulrike Middendorf Lerntypen Teil 2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von AG Kindeswohl e.V.. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ulrike Middendorf Lerntypen Teil 3

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von AG Kindeswohl e.V.. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Veröffentlicht in Aktuell, Bildung, Blog, Elterncafe, Freies natürliches Lernen, Mailpoet Beitragsabo Ausschliessen, Speaker und verschlagwortet mit , .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert