Ausschnitte aus verschiedenen Workshops in Sachsen:
- Der Dresdner Verein Gerede führt verschiedene Aufklärungsangebote, u.a. LiebesLeben, dessen Veranstaltungen (für Jugendliche ab 14 Jahren) in den Rahmen des Ethik-, Religions- und Biologieunterrichts eingebettet sind. Dort wird „den Jugendlichen (…) Raum gegeben für offene Gespräche über: – Rollenbilder und Rollenerwartungen; – verschiedene Lebensentwürfe; Liebe, Sexualität und Partnerschaft; – sexuelle Orientierungen (…) und sexuelle Identität (z.B.: Transsexualität/Transidentität)“. Die „Moderatoren_innen (sic!) bilden einen bunten Querschnitt aus homo-, trans-, bi-, a- und heterosexuellen Menschen“. Andere Projekte sind Respekt! (ein Angebot für Lehrer im Bereich gleichgeschlechtliche und transgender Lebensweise) und die Filmaufführung von Romeos (für die Kl. 9-12), der von der Annäherung zwischen Lukas und Fabio bis zu ihrem ersten Mal erzählt.
- In Leipzig ist vom Verein Rosalinde das Bildungsangebot Liebe bekennt Farbe! (ab Klasse 7), in dem junge LSBTIQ-Menschen den Schülern „die Möglichkeit [bieten], sich mit dem Thema sexuelle Identität auseinanderzusetzen“.