Dagmar Kieninger-Altersgerechte und entwicklungssensible Sexualpädagogik

Dagmar Kieninger - Altersgerechte Sexualerziehung - Aber wie?
Mag. Dagmar Kieninger - "Sexuelle Aufklärung" alters- und entwicklungsgerecht
Dieser Beitrag von Dagmar Kieninger ist vorbildlich, um beim Thema "Sexuelle Aufklärung" für Eltern und für Pädagogen eine Hilfestellung zu sein.
Sexuelle Aufklärung soll und muss alters- und entwicklungsgerecht geschehen, um Verwirrung, Verstörung oder sogar Schäden in der Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen zu vermeiden.
Quellen, Studien und weiterführende Links können angefordert werden unter
Dagmar Kieninger ist pensionierte Gymnasiallehrerin für Sport, Geographie, soziales Lernen und entwicklungssensible Sexualpädagogin ESSP® (www.es-sp.de).
Mit ihrer Lebensgeschichte als Jugendliche in den 70er Jahren und mit langjähriger Familien- und Berufserfahrung sowie ehrenamtlichem Engagement in Sport, Freizeit, Kirche und in der Elternbildung bringt sie vielfältige, sicher auch neue Perspektiven in das Thema ein. Dagmar Kieninger ist begeisterte Mutter und Oma in einer liebevollen Großfamilie.
"Meine Ausbildung zur ESSP® Sexualpädagogin habe ich 2023 abgeschlossen, ergänzt durch eine sexualpädagogische Ausbildung beim Verein TeenSTAR 2006. In meiner Pension halte ich Lehrer- und Elternfortbildungen mit Themen zu Kindheit und Pubertät, Sexualität und geschlechtliche Entwicklung. Wichtig ist mir eine kind- und jugendgerechte schulische Sexualerziehung. Deshalb setze ich mich für eine entwicklungssensible Begleitung junger Menschen, Eltern und Lehrer ein. Dankbar für alle Erfahrungen, versuche ich mein Leben mit einem positiven und gleichzeitig wachsamen Blick zu gestalten und Erforschtes, in Studien Belegtes, weiterzugeben.“
Altersgerechte Sexualerziehung, aber wie?
Grundlage dieser Elternbildung ist der junge Forschungszweig der entwicklungssensiblen Sexualpädagogik ESSP® (www.es-sp.de).
Wovon wir ausgehen:
- Eltern als Haupterziehende
- Das Kind als Bindungswesen und soziales Wesen mit einer Sexualität, die sich entwickelt.
- Bub- und Mädchensein als etwas Mitgegebenes, sozial Geprägtes und als etwas Identitätsstiftendes
- Das Jugendalter mit neuen Entwicklungsaufgaben in Bezug auf körperliche Veränderungen, komplexeren Beziehungsgeschehen, eigenen Ressourcen, psychischen Fähigkeiten, Werten und Zukunftswünschen
- Geschlecht und Sexualität als Gabe und Aufgabe
- Sexualität mit den Motiven der Bindung, Lust und Fortpflanzung
- Respekt und Akzeptanz der natürlichen Schamgrenzen der Heranwachsenden
- Die Unterscheidung von öffentlichem und persönlichem Raum und die Achtung von privatem Raum (Intimsphäre)
- Leben in einer Gesellschaft mit Meinung, Wissen und Weltanschauung, dem sich der junge Mensch selbsttätig stellen muss
u.a.
Der Vortrag mit Diskussion soll helfen, in der heute kontrovers geführten Sexualaufklärung einen kindgerechten Weg sicher zu stellen und Jugendliche auf dem Weg zu einer gelingenden Sexualität und Geschlechtlichkeit zu begleiten. Sie sollen befähigt werden, dabei selbsttätige, hilfreiche Entscheidungen zu treffen.
Um die Aufzeichnung anzusehen , klicken Sie bitte den orangenen Button, um das Video hier anschauen zu können.
Elterncafè des AG Kindeswohl e.V. vom 08.08.2025: Mag. Dagmar Kieninger- altersgerechte Sexualaufklärung aber wie?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von AG Kindeswohl e.V.. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen