Systematisch-diagnostische Grundlagen Abgrenzung & Definition: Traumafolgestörungen unterscheiden sich von alltĂ€glichen seelischen Verletzungen (KonfliktbewĂ€ltigung). Typische Mechanismen im Alltag: VerdrĂ€ngung, Projektion, Schuldumkehr. Traumafolgestörungen entstehen bei massiven, ĂŒberwĂ€ltigenden Ereignissen (Monotrauma, Mehrfachtrauma, komplexe Traumatisierung). Verlaufsformen & Forschung: Fokus hier auf chronische TraumaverlĂ€ufe, nicht akute. GroĂe Fortschritte in der Psychotraumatologie seit ca. 20 Jahren, v.a. durch Forschung in Holland und […]
Schlagwort-Archive: Trauma
Dr. Anne Ohlert Traumafolgestörungen Teil 2
Folgen und Alltagsprobleme nach dem Trauma Aufbau der Vortragsreihe: Teil 1: systematisch-diagnostische Grundlagen. Teil 2: Folgen und Alltagsprobleme nach dem Trauma. Teil 3 (Ausblick): unmittelbare traumatische Erfahrungen und konkrete Begleitung. Folgen traumatischer Erfahrungen: Traumatische Erlebnisse werden nicht folgerichtig und zeitlich geordnet abgespeichert â kein zusammenhĂ€ngendes Erinnerungsnarrativ. Betroffene können oft nur BruchstĂŒcke berichten, die unlogisch wirken. […]