Uns ist es wichtig, dass du weißt, was mit deinen Daten passiert, wenn du unsere Webseite nutzt oder mit uns Kontakt hast. Deshalb erklären wir dir hier ganz einfach und verständlich, wie wir mit deinen Daten umgehen.
Was sind überhaupt „personenbezogene Daten“?
Das sind alle Infos, mit denen man dich erkennen kann, zum Beispiel:
- dein Name,
- deine E-Mail-Adresse,
- dein Alter,
- deine Meinung oder Bilder, wenn du sie uns schickst.
Wer sammelt deine Daten?
Wir, das Team dieser Webseite, kümmern uns darum, dass deine Daten sicher bleiben. Wenn du Fragen hast, kannst du uns jederzeit schreiben oder jemanden Erwachsenen bitten, dir zu helfen.
Warum brauchen wir deine Daten?
Wir verwenden deine Daten nur, wenn du uns etwas schreibst oder z. B. bei einer Umfrage oder einem kreativen Angebot mitmachst. Dann brauchen wir vielleicht deinen Vornamen oder dein Alter, damit wir dir passend antworten können.
Muss ich meine Eltern fragen?
Wenn du unter 16 Jahre alt bist, brauchen wir die Erlaubnis von deinen Eltern oder einer anderen Erziehungsperson, bevor du uns persönliche Daten gibst.
Du kannst also gerne mitmachen – aber sag bitte vorher einem Elternteil Bescheid. Sie können uns auch gerne schreiben, wenn sie Fragen haben!
Was passiert mit deinen Daten?
- Wir geben deine Daten niemals an andere weiter.
- Wir speichern sie nur so lange, wie wir sie brauchen.
- Danach löschen wir sie wieder.
Welche Rechte hast du?
Du (oder deine Eltern) könnt jederzeit:
- fragen, welche Daten wir von dir gespeichert haben,
- sagen, dass wir deine Daten ändern oder löschen sollen,
- dich beschweren, wenn etwas nicht richtig ist.
Wenn du oder deine Eltern Fragen habt, könnt ihr uns eine E-Mail schreiben an:
hilfe@ag-kindeswohl.de
Wichtig:
Deine Daten gehören dir. Wir schützen sie und nehmen das sehr ernst.