
Bildungskonzept der AG Kindeswohl
Warum wir uns als AG Kindeswohl mit dem Thema Bildung beschäftigen...
Es wird immer offensichtlicher, dass unser bestehendes Schulsystem den vielseitigen Aufgaben nicht gewachsen ist.
Als Symptome dieser Schulpolitik erleben wir:
- seelisch und körperlich beeinträchtigte Kinder und Lehrer
- Schulverweigerer
- Schulabbrecher
- Berufsaussteiger
- Menschen, die auf Reisen gehen, um ihren Kindern selbstbestimmtes Lernen zu ermöglichen
- Familien, die wegen Schulpflichtverletzung bestraft werden
Die Politik reagiert darauf, indem sie Maßnahmen ergreift,
die die Probleme verschärfen:
- Unterrichtsausfall wird durch Mehrarbeit der Lehrer und Verbot von Teilzeitarbeit kompensiert
- Klassenzusammenlegungen, wodurch immer weniger auf die einzelnen Schüler eingegangen und differenziert werden kann
- der Lernstress der Schüler wird erhöht
- das Leistungsniveau bei Prüfungen ist bereits gesenkt worden
- repressive Maßnahmen gegenüber Familien, die ihren Kindern einen Weg der selbstbestimmten Bildung ermöglichen möchten
- Quereinsteiger als Lehrer
- die Angst- und Stressfächer Mathe und Deutsch werden in den Kindergarten vorgezogen
Wir als AG Kindeswohl möchten allen an der Schule beteiligten Menschen die Chance auf Veränderung ermöglichen und haben daher als Diskussions- und Informationsgrundlage ein Arbeitspapier „Konzept einer nachhaltigen Bildung“ erarbeitet und freuen uns auf Kommentare, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge. Diese können gerne per Mail an:
orga@ag-kindeswohl.de oder per FAX: 089 - 217 65 217-99 an uns übermittelt werden.
Lust bekommen bei uns als Zukunftsgestalter mitzuwirken? Dann melde Dich gerne bei obiger Mailadresse.
Unser Bildungskonzept darfst Du gerne hier downloaden.